Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von großer Bedeutung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten.
Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an die unten genannten Kontaktadressen wenden.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die:
ODS Object Design GmbH & Co. KG
Daimlerstr. 11
32312 Lübbecke
Telefon: 05741/3413-0
info@ods-net.de
Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten:
ODS Object Design GmbH & Co. KG
- Datenschutzbeauftragte –
Daimlerstr. 11
32312 Lübbecke
a.rueter@ods-net.de
Wenn Sie unsere Webseite nur zu informatorischen Zwecken nutzen, ohne dass Sie uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur solche Daten verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Dazu gehören folgende Daten:
· IP Adresse
· Webbrowsertyp und -version
· Betriebssystem
· Datum und Uhrzeit
· ULR der von Ihnen zuvor besuchten Webseite
· Provider
· Übertragene Datenmenge
· Unsere Webseite, die Sie besuchen
Diese Daten sind erforderlich, um die Bereitstellung, Funktionalität und Verbesserung der Webseite sowie die Stabilität, Sicherheit und Wartung dieser zu gewährleisten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Wir nutzen Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103 um unsere Webseite zu betreiben. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Webflow finden Sie unter folgendem Link https://webflow.com/legal/privacy.
Sämtliche von uns erhobenen Daten werden auf den Servern von Webflow verarbeitet. Für die Datenübermittlung wurde ein Standardvertrag geschlossen.
Wir verwenden Webflow um eine sichere, einfach nutzbare und attraktive Webseite zur Verfügung stellen zu können. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten, zu verbessern, sowie die IT-Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Informationen über das Nutzungsverhalten beim Besuch einer Webseite speichern und auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden, um für spätere Aufrufe dieser Webseite zur Verfügung zu stehen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die aus den Cookies erlangten Informationen werden nicht mit Ihrer IP-Adresse verknüpft.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden Ihre, aus dem Kontaktformular ersichtlichen, personenbezogenen Daten erhoben.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Kontaktaufnahme, die Beantwortung Ihrer Anfrage und die mit der Kontaktaufnahme in Zusammenhang stehende technische Verwaltung erhoben. Die Beantwortung Ihrer Anfrage liegt in unserem berechtigten Interesse (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Dient die Kontaktaufnahme einem Vertragsabschluss, ist zudem die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO einschlägig. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht breitstellen, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden.
Wir löschen diese Daten, wenn sie nicht mehr für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Vertragsabschluss erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
--------------
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre in diesem Rahmen genannten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, wird die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gestützt. In allen anderen Fällen liegt die Datenverarbeitung im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald die Speicherung nicht mehr für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
---------
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz außerhalb der Europäischen Union eingebunden. Sind diese Tools aktiv, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden.
In Ländern außerhalb der Europäischen Union können andere Datenschutzvorschriften gelten, die kein mit dem in der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald die Speicherung nicht mehr für die genannten Zwecke erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sollten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, schränken wir die Datenverarbeitung ein.
Nach den gesetzlichen Voraussetzungen, deren Vorliegen jeweils zu prüfen ist, haben Sie das Recht Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sowie Widerspruch gegen jegliche Art der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten einzulegen und Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand Mai 2021). Durch die Weiterentwicklung der Webseite oder durch neue gesetzliche Vorschriften kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite abgerufen werden.